Verein zur Förderung der Steuerrechtswissenschaft an der Leibniz Universität Hannover e.V. (VFS Hannover) In der Praxis beste ... ht ein großer Bedarf an Juristen und Betriebswirten, die über steuerrechtliche Kenntnisse verfügen. Trotz seiner erheblichen wirtschaftlichen Bedeutung und seinen Verknüpfungen mit nahezu allen anderen Rechtsgebieten ist das Steuerrecht als Prüfungsfach in der Prüfungsordnung für Juristen des Landes Niedersachsen (bisher) nicht vorgesehen. Folglich findet auch an der Leibniz Universität Hannover nur eine Vorlesung zu den „Grundzügen des Steuerrechts“ statt, die jeweils im Sommersemester gehalten wird. Der VFS Hannover wurde im März 2015 gegründet und beabsichtigt, das steuerrechtliche Angebot außerhalb des Lehrplans aufzustocken, um Studierende und Referendare für das Steuerrecht zu interessieren und ihnen ein gewisses Gespür für das Rechtsgebiet und seine Bedeutung zu vermitteln. Darüber hinaus bemüht sich der VFS Hannover die Attraktivität des „Steuerstandortes Hannover“ durch zahlreiche Aktivitäten zu erhöhen. Dadurch hat er sich bereits seither mit über 300 Mitgliedern aus Beratung, Verwaltung, Unternehmen, Gerichten und Studierendenschaft zu einem – bisher nicht vorhandenem – Netzwerk für steuerrechtlich Interessierte in Hannover entwickelt. Der VFS Hannover bietet Studierenden und Referendaren ebenso wie steuerrechtlichen Praktikern aus Beratung, Unternehmen, Verwaltung und Gerichten zahlreiche Möglichkeiten, sich auf dem Gebiet des Steuerrechts fortzubilden und Kontakte zu knüpfen. Ein- bis zweimal im Jahr finden für Studierende Seminarfahrten nach Berlin bzw. München statt, die für studentische Mitglieder des VFS Hannover kostenfrei sind. Regelmäßige Symposien und „Jour Fixes“ informieren über die aktuellen steuerrechtlichen Themen der Praxis und Wissenschaft. Darüber hinaus bemüht sich der VFS Hannover seit seiner Gründung um die Errichtung von Deutschlands erster #TaxLawClinic in Hannover. read more
Competitor | Description | Similarity |
---|
Loading..