Vom klassischen Hafen zur zukunftsorientierten Logistikholding Die Neuss-Düsseldorfer Häfen GmbH & Co. KG entstand im Jahr 20 ... 03 durch den Zusammenschluss der bis dahin eigenständigen Häfen Neuss und Düsseldorf. Das Unternehmen hat sich in der Folge konsequent weiterentwickelt und strategische Partnerschaften gesucht. Im Jahr 2008 erwarben die Neuss-Düsseldorfer Häfen Anteile am Rheinhafen Krefeld. Im Jahr 2012 folgte das Joint-Venture RheinCargo, in welches die Neuss-Düsseldorfer Häfen und die Häfen und Güterverkehr Köln AG ihre operativen Eisenbahn- und Hafenbetriebe auslagerten. Mit ihren Tochterunternehmen bilden die Neuss-Düsseldorfer Häfen einen starken Verbund, der zu den leistungsstärksten in Europa zählt. An den Standorten Neuss, Düsseldorf, Köln und Krefeld erreichen die Beteiligungsunternehmen eine jährliche Umschlagsleistung von über 50 Millionen Tonnen. Im Jahr 2018 wurde ein nächster wichtiger Schritt vollzogen. Mit der IDR AG wurde die Hafen Düsseldorf Reisholz Entwicklungsgesellschaft gegründet, die sich mit dem zukunftsgerichteten Ausbau des Reisholzer Hafens beschäftigt. Im Neuss-Düsseldorfer Hafengebiet unterhält das Unternehmen darüber hinaus auf zirka 500 Hektar Gesamtfläche eine ausgezeichnete und hocheffektive Eisenbahninfrastruktur mit einem Gleisnetz von insgesamt 80 Kilometern Länge. Das umfangreiche Immobilien- und Grundstücksportfolio in Neuss und Düsseldorf sichert die Hafenstandorte. Servicewerkstätten für die Instandhaltung von Schienenfahrzeugen und Umschlaganlagen runden das Profil ab. read more
Competitor | Description | Similarity |
---|
Loading..